Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern coolpipe
23.11.2009, 17:36 Uhr

Komplizierte Rechtslage?

ich habe einen Malaysischen Führerschein da ich seit vielen Jahren dort lebe und arbeite. Meine Arbeitsgenehmigung dort läuft im Februar 2010 aus. Seit ca. 1 Jahr bin ich nun in Deutschland und bin mit meinem Malaysischen Füherschein gefahren ( mit Sondergenehmigung auf 12 Monate verlängert) nun läuft aber diese Genehmigung ab. Ich bin zwar in Deutschland angemeldet arbeite aber zumindest auf dem Papier (Arbeitsgenehmigung im Pass) noch in Malaysia. Wenn ich mich jetzt hier abmelde und dann kurz nach Malaysia fahre, zurückkomme, mich wieder anmelde, kann ich dann wieder sechs Monate fahren???
Danke

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
24.11.2009, 11:38 Uhr

zu: Komplizierte Rechtslage?

Deinen Wohnsitz hast du offensichtlich in Deutschland. Daran würde auch eine kurze Ausreise nichts ändern.

Hin- und Rückflug nach Malaysia sind vermutlich auch teurer als die Umschreibung in einen deutschen Führerschein.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Coboldt
24.11.2009, 13:38 Uhr

Leider nein!

Nach § 29 I FeV gilt die Regelung (6 bzw. im Ausnahmefall 12 Monate) ab Wohnsitzgründung in Deutschland. Danach ist die Fahrerlaubnis umzutauschen. Da Malaysia kein "Anlage 11-Staat" ist, ist die theoretische und praktische Fahrerlaubnisprüfung abzulegen.

Um den deutschen Wohnsitz "aufzugeben", müsstest du mindestens 186 Tage in Malaysia bleiben.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-117 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich, wenn Sie im Winter in eine so beschilderte Straße einfahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-117

Als Anlieger brauchen Sie auf der Fahrbahn keine besondere Rücksicht auf Wintersportler zu nehmen

Auf Wintersportler achten

Soweit erforderlich, mit Schrittgeschwindigkeit fahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-018-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-018-B

Fußgänger - insbesondere Kinder - kommen plötzlich zwischen den Fahrzeugen hervor

Anfahrende Fahrzeuge scheren unerwartet aus

Türen werden zur Straßenseite oft unachtsam geöffnet

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-142 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesen Verkehrszeichen zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-142

Beim Einfahren in den Kreis ist zu blinken

Es darf nur mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden

Das Halten auf der Kreisfahrbahn ist verboten