Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ZeroCrashOverride
24.12.2010, 16:32 Uhr

Anfahren mit Autimatic

Hallo Leute,

Ich muss morgen Früh Raus und die Verwanten Abholen (1. Weihnachtsfeiertag)
nun meine frage ! wie kann ich mit meinen Auto ( Ford Windstar 3.0 / V6 /148 PS / Automatic) bei schnee und eis anfahren und was kann ich machen, wenn ich stecken bleibe ? Vollgas?

möchte ja nicht morgen in den bumsdorf wo ich die alle abholen muss stecken bleiben !


Ich danke euch jetzt schon mal für eure Antworten und wünsche allen Ein Fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest !


MFG

Timo
(Fahranfänger)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FSGA77
24.12.2010, 22:03 Uhr

zu: Anfahren mit Autimatic

Eigentlich macht Schnee und Eis bei der "Anfahrtaktik" keinen Unterschied, Automatik und Handschaltung allerdings schon. Also erstmal zur Überschrift: Mit einem Automatikwagen anfahren kann eigentlich jeder ;-). Du musst halt im Stillstand (solange du die Fahrstufe D eingelegt hast) ständig auf der Bremse stehen. Sobald du die Bremse löst, fährt der Wagen los, er gibt selber das nötige Gas und du musst eigentlich nur mit dem Fuß von Bremse auf Gas wechseln.

Das mit dem Steckenbleiben bei dem vielen Schnee ist da so eine Sache. Fahr möglichst nur da, wo der Schnee bereits geräumt oder plattgefahren ist, da kann man auch nicht steckenbleiben. Im Schnee festgefahren, muss man halt rückwärts wieder raus und einen anderen Weg suchen ;-).

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ZeroCrashOverride
24.12.2010, 23:08 Uhr

zu: Anfahren mit Autimatic

@ FSGA77

Vielen Dank, dass du dir am heiligabend die zeit genommen hast meine frage zu beantworten !

und ich glaube das mir das sehr weiter helfen wird !
ABER: Was ist, wenn ich jetzt trotzden stecken bleibe und weder vol noch zurück komme ! also beim schaltwagen kann mann ja bisschen mit der kupplung spielen um das auto zum "schaukeln zu bringen" und dann da raus zu kommen ! aber wie ich das bei automatic ?


Gruß

Timo

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FSGA77
28.12.2010, 22:40 Uhr

zu: Anfahren mit Autimatic

Das ist eben das Kreuz mit der Automatik. Sie nimmt dir die nicht nur die Schaltarbeit sondern auch eine ganze Menge sontige Kontrolle über das Farhzeug, die es komplett von selbst erledigt. Normalerweise reicht das auch völlig aus, aber gerade im Schnee, wenn es mal auf eine haargenaue Arbeit mit Gas und Kupplung ankommt, hat sie eben einen Nachteil.

Aber was red ich so lang, es ist ja eh längst vorbei, hoffe du kamst gut an ;-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ZeroCrashOverride
29.12.2010, 21:08 Uhr

zu: Anfahren mit Autimatic

@FSGA77

Ja, Ich bin gut angekommen! und das wegkommen war auch nicht so schlimm ! ich bin wie alle im auto waren erst nicht von der stelle gekommen weder vor noch zurück und ich dann total sauer das gas durchgelatscht und siehe da bei 6000 U/min kommt man weg ! :-P



Gruß

ZeroCrash

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-006 / 3 Fehlerpunkte

Wie lange dauert es im Allgemeinen, bis 1,0 Promille Alkohol im Blut abgebaut ist?

5 Stunden

1 Stunde

10 Stunden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-024-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-024-B

Wenn niemand behindert oder gefährdet wird, darf man rechts auch schneller als mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren

Die Fahrgäste müssen vor dem Einsteigen den fließenden Verkehr durchlassen

Man darf mit Schrittgeschwindigkeit rechts vorbeifahren, wenn Fahrgäste nicht behindert werden und eine Gefährdung ausgeschlossen ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-110 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen müssen Sie blinken?

Vor dem Ausscheren zum Überholen oder zum Vorbeifahren

Beim Verlassen einer abknickenden Vorfahrtstraße in gerader Richtung

Vor dem Wiedereinordnen nach dem Überholen