Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fidi
06.11.2012, 20:40 Uhr

Marokkanischer Führerschein in Spanien umgeschrieben

Hallo,

eine Freundin von mir hat die doppelte Staatsbürgerschaft, marokkanisch und deutsch. Sie ist Künstlerin, lebt in Deutschland und arbeitet oft in Spanien, Wohnsitz ist aber hier.

In Spanien kann sie ihren marokkanischen Führerschein in einen spanischen umtauschen. Frage: gilt dieser dann auch in Deutschland?
Reicht es eine Residenz in Spanien zu haben (kann sie, denn sie ist oft mehrere Monate da) oder muss sie sich zusätzlich in Deutschland abmelden (wäre blöd für sie, weil ihr Mann hier lebt)? Das ist diese 185 Tage- Regelung, bei der sie nicht versteht, ob sie dann komplett in DE abgemeldet sein muss oder ob es reicht, die Residenz in Spanien nachzuweisen.

Den marokkanischen Führerschein hat sie schon sehr lange, seit 2001. Wird das beim Umtausch in den Spanischen vermerkt, oder bekommt der einfach ein neues Ausstellungsdatum und fertig?

Danke im Voraus.
Fidi

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-111 / 3 Fehlerpunkte

Sie warten an einer Ampel und wollen nach rechts abbiegen. Worauf müssen Sie achten?

Sie müssen

- nur im Spiegel beobachten, ob ein Radfahrer hinter Ihnen ist

- sich vergewissern, dass kein Verkehrsteilnehmer rechts neben Ihnen ist, der geradeaus weiter will

- sich ganz auf den Abbiegevorgang konzentrieren, weil Radfahrer ohnehin warten müssen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-113 / 3 Fehlerpunkte

Was können Sie tun, um die Umwelt zu schonen?

Fahrten mit Vollgas vermeiden

Fahrten in überfüllte Innenstädte vermeiden

Kurzstreckenfahrten, zum Beispiel zum nahe gelegenen Briefkasten, vermeiden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-013 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit hoch beladenem Anhänger. Womit müssen Sie rechnen?

Vor allem beim Bremsen oder beim Abbiegen können Teile der Ladung herunterfallen

Die Blinker können verdeckt sein, so dass schlecht zu erkennen ist, wenn der Zug abbiegen will

Der Zug hat wegen der Beladung einen besonders kurzen Bremsweg