Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern deMario
28.09.2009, 22:03 Uhr

Unfall-zahlt Versicherung? - mit fremden Auto?

Hallo,

ich hatte vor kurzem einen Unfall, ich war natürlich nicht schuld, mir wurde nämlich die Vorfahrt genommen.
Das Auto war ein Totalschaden und das Auto ist natürlich auch auf mich zugelassen. Gegnerische Versicherung zahlt den Schaden.
Aber in dem moment dachte ich mir nebenbei, hätte die Versicherung auch bezahlt wenn ich mit dem Auto von meinem Vater gefahren wäre, oder mit einem völlig fremden Auto das auf mich nicht zugelassen ist?
Und falls nein hätte ich für den Schaden wirklich selbst aufkommen müssen? Auch bei Personenschaden?
Falls es wirklich so sein sollte, dann sollte man doch eigentlich bei einer Polizeikontrolle auch ne Strafe kriegen weil man nicht berechtigt ist das fremde Auto zu fahren (wegen versicherung). Denn wenn es eine gesetzliche Haftpflichtversicherung gibt (mit der ich ohne nicht fahren dürfte), dann fahre ich doch im grundegenommen mit einem fremden auto auch "ohne haftpflichtversicherun" weil bei einem schaden versicherung ja nichts zahlt... klingt doch logisch oder?

mfg

Mario

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
28.09.2009, 23:24 Uhr

zu: Unfall-zahlt Versicherung? - mit fremden Auto?

gar nicht logisch.
nicht du sondern das fz ist versichert.

mfg

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-001 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen dürfen Sie in eine Kreuzung nicht einfahren, obwohl Sie Vorfahrt haben?

Wenn Sie

- auf der Kreuzung warten müssten, weil der Verkehr stockt

- als Linksabbieger lediglich wegen des Gegenverkehrs auf der Kreuzung warten müssten

- ein Fahrzeug mit Blaulicht und Einsatzhorn behindern würden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-014 / 3 Fehlerpunkte

Wann ist ein Drogenabhängiger zum Führen von Kraftfahrzeugen wieder geeignet?

Wenn er seit 6 Monaten kein Rauschgift genommen hat

Erst wenn er mindestens 1 Jahr lang nachweisbar drogenfrei ist und zu erwarten ist, dass er nicht rückfällig wird

Wenn er seit 1 Monat kein Rauschgift genommen hat

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-118 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrzeuge dürfen neben anderen Fahrzeugen in zweiter Reihe halten?

Alle Fahrzeuge, wenn das Warnblinklicht eingeschaltet ist

Taxen, um Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen, wenn die Verkehrslage dies zulässt